Product Data Management (PDM)
Verwaltung von Produktinformationen
Verwalten Sie Ihre Produktinformationen mit ARGO, der Product Data Management (PDM) und Content Management (CMS) Software von KEA
ARGO: Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick

- Deutschsprachige Benutzeroberfläche
- Alle Produktinformationen werden zentral verwaltet. Mitarbeiter, Abteilungen und außenstehende Mitarbeiter (z.B. Übersetzer) können je nach Berechtigungen Informationen einpflegen und aktualisieren
- Produktdaten können für alle Vertriebskanäle und in beliebig viele Unicode-Sprachen (d.h. auch Russisch, Chinesisch, u.s.w.) eingepflegt werden
- Unbegrenzte Anzahl von Kategorien und Unterkategorien (beliebig komplex)
- Unbegrenzte Anzahl von Artikeln und Artikel-Varianten
- Frei definierbare Zusatzfelder je Artikel (Attribute)
- Verknüpfung mit Zubehör, Ersatzteilen und ähnlichen Produkten
- Verknüpfung mit Dateien, z.B. mit Datenblättern, Anleitungen, Handbüchern
- Jeder Artikel kann einer oder mehreren Kategorien zugeordnet werden
- Export / Import nach Office-Anwendungen (Word und Excel) und XML
- Interne Suchmaschine
- Workflow-Management und Organisation der Übersetzungsabläufe
- Vorhergehende Versionen eines Katalogs werden gespeichert und sind jederzeit abrufbar
- Automatische online Softwareaktualisierung
- Produktinformationen lassen sich für Print-Kataloge (Flyer, Preislisten, Bildpreislisten, u.w.s.), Webkataloge und CD-Rom-Kataloge nutzen. Als XML- oder Excel-Datei können die Daten auch an Kunden weitergegeben werden
- Argo kann nicht nur Produktdaten, sonder auch technische Dokumentation verwalten (Datenblätter, Anleitungen, Handbücher, u.s.w.)
- Es ist möglich Argo an das firmeneigene Warenwirtschaftssystem zu koppeln.
Wie funktioniert Argo?
Das Video hier unten zeigt Ihnen, wie die Product Data Management (PDM) Software Argo in der Praxis funktioniert.

 Wie funktioniert Argo?
 Wie funktioniert Argo?  Kontakte
 Kontakte